Die frühesten Bewohner der karibischen Inseln waren die drei Indianerstämme der Arawak, Kariben und Taino. Ihre tägliche Nahrung bestand aus Gemüse und Früchten. Die Taino begannen als erste mit dem Kochen von Fleisch und Fisch und verwendeten dazu große Tongefäße.
Die Arawaks gingen einen anderen Weg und verwendeten dünne Streifen aus grünem Holz, um das Fleisch langsamer zu garen und ihm zu ermöglichen, den Geschmack des Holzes aufzunehmen. Der von ihnen verwendete Holzrost wurde barbacoa genannt, und nun wissen Sie, woher der Begriff Barbecue stammt.
Um nicht zurückzubleiben, machten die Kariben ihre Fisch- und Fleischgerichte richtig scharf, indem sie Pfeffersaucen, Limetten und Zitronen hinzufügten. Den Kariben wird sogar nachgesagt, dass sie den ersten Pfeffereintopf gekocht haben.
Essen wie in der Karibik
Die letzte der drei genannten Gruppen hatte einen enormen Einfluss auf die karibische Küche, was nicht verwunderlich ist, da das Karibische Meer nach diesem Stamm benannt wurde. Heutzutage ist die karibische Küche immer noch repräsentativ für das Essen, das ursprünglich von den frühen Bewohnern gegessen wurde, und umfasst Okra, Fischfrikadellen, Callaloo, Ackee, Salzfisch, Pudding, Soße, Maniok, Yamswurzeln, Süßkartoffeln, Kochbananen und Mangos.
Das Konzept des „Jerk“-Kochens hat seinen Ursprung ebenfalls in der Karibik, als frühe afrikanische Jäger oft ihre Häuser verließen, um auf lange Jagden zu gehen, und Schweinefleisch mitnahmen, das in einem sehr scharfen Rezept über heißen Kohlen gegart wurde.
Karibische Rezepte lecker & gesund
In der Zeit nach der Sklaverei fand die indische Kochkultur Eingang in die karibischen Kochrezepte und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil der karibischen Küche. Die meisten der heutigen Rezepte mit Curryfleisch und Currypulver stammen direkt aus der ursprünglichen indischen Küche.
Reis wurde von den Chinesen in die Karibik eingeführt und ist heute ein Grundnahrungsmittel. Die Chinesen haben auch den Senf auf die Inselbewohner losgelassen, während die portugiesischen Seeleute den Kabeljau einführten. Die meisten der Obstbäume, die den Besuchern der Insel vertraut sind, wurden von den Spaniern mitgebracht, darunter Orangen, Ingwer, Limetten, Feigen, Kochbananen, Zuckerrohr, Tamarinden, Trauben und Kokosnüsse. Amerika brachte verschiedene Bohnen, Kürbisse, Mais, Tomaten, Kartoffeln und Chilischoten mit auf die Insel. Tatsächlich verbreiteten sich einige dieser Nahrungsmittel über die Karibik in den Rest der Welt, wo sie vorher unbekannt waren.